Datenbank Software
GetApp bietet objektive, unabhängige Studien und verifizierte Nutzerbewertungen. Wenn du die Website eines Anbieters über unsere Links besuchst, erhalten wir eventuell eine Provision.
Mehr erfahren
Hier ist unsere Softwareliste für Datenbank Software. Die Filter helfen, die Suchergebnisse einzuschränken, um genau das zu finden, was du suchst.
Filtern nach
Preismodell
Unterstützte Geräte
Unternehmensgröße
Erhältlich in diesen Ländern
Länder, in denen das Produkt erhältlich ist. Hinweis: Der Kundensupport ist in diesem Land möglicherweise nicht verfügbar.
Sprachen
Sprachen, in denen das Produkt erhältlich ist.
Sortieren nach
84 Softwareoptionen
JetBrains DataGrip ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für die Arbeit mit Datenbanken und SQL (Structured Query Language).
Erfahre mehr über DataGrip
Airtable ist eine auf mobile Geräte angepasste Organisations- und Zusammenarbeits-Plattform, die Teams aller Größen Tools zur Verfügung stellt, um einfach zu bedienende und flexible Workflows zu erstellen
Erfahre mehr über Airtable
Google Cloud Platform ist eine modulare Plattform, die Unternehmen jeder Größe in jeder Branche mehrere Build- und Scale-Services bietet. Die Plattform bietet Tools für Dokumentenspeicherung, Data Warehousing, Sicherheitsschlüsselverfolgung, Anwendungserstellung, API-Management, KI (künstliche Intelligenz) und ML (maschinelles Lernen), Live-Chat...
Erfahre mehr über Google Cloud
SQL Server ist ein RDMS (Relational Database Management System), das Unternehmen jeder Größe dabei unterstützt, strukturierte oder unstrukturierte Daten in verschiedenen Datenumgebungen wie Azure SQL Database, Azure Cosmos DB, MySQL und andere zu analysieren.
Erfahre mehr über Microsoft SQL Server
Oracle Database ist eine Data-Warehouse-Software, die Unternehmen jeder Größe dabei unterstützt, Daten zu verwalten und wiederkehrende Aufgaben mithilfe von Tools für maschinelles Lernen zu automatisieren. Die Plattform ermöglicht es Managern, Geschäftsmodelle zu generieren, Daten zu transformieren und verborgene Anomalien in Datensätzen zu...
Erfahre mehr über Oracle Database
MongoDB ist eine Datenbanksoftware, die für Unternehmen in verschiedenen Branchen entwickelt wurde, darunter Medien, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Gastgewerbe, Energie und öffentliche Dienstleistungen. Die Lösung hilft Entwicklerfachkräften, Anwendungen zu erstellen und die integrierten Tools zu nutzen, um Daten zu visualisieren, zu manipulieren...
Erfahre mehr über MongoDB
Quick Base ist eine Plattform zur Erstellung von Anwendungen, die es den Nutzern ermöglicht, individuelle Business Apps ohne Programmieraufwand zu erstellen. Die unternehmenstaugliche Lösung bietet Werkzeuge wie Workflow-Automatisierungen, Benachrichtigungen und Erinnerungen, Aufgabenmanagement, Teamkollaboration, interaktive Dashboards und mehr.
Erfahre mehr über Quickbase
QuintaDB ist eine Lösung zum Erstellen von Webformularen und Datenbanken ohne Programmierung, mit einer Drag-and-Drop-Schnittstelle und eingebetteten Widgets.
Erfahre mehr über QuintaDB
Caspio ist eine bekannte Low-Code-Plattform für die Erstellung von Online-Datenbankanwendungen ohne Programmierung.
Erfahre mehr über Caspio
Amazon RDS ist eine relationale Datenbankservice-Software, die Nutzer*innen dabei hilft, Datenbanken wie Amazon Aurora, MySQL, MariaDB, Oracle, Microsoft SQL Server und PostgreSQL in der Cloud einzurichten, zu betreiben und zu skalieren. Nutzer*innen können routinemäßige Datenbankaufgaben wie Patches und Bereitstellung verwalten und vieles mehr.
Erfahre mehr über Amazon RDS
Claris FileMaker ist eine Plattform für die individuelle Anwendungsentwicklung, die es Unternehmen ermöglicht, einzigartige Anwendungen zu erstellen, die in der Cloud oder vor Ort eingesetzt werden können. Die Lösung bietet Funktionen wie Skripte, Trigger und Grafikdesigntools, mit denen Anwendungen an die Geschäftsanforderungen angepasst werden...
Erfahre mehr über Claris FileMaker
Microsoft Access ist ein Datenbankverwaltungssystem, das intuitive Tools zur Anwendungsentwicklung bereitstellt, um funktionale Datenbankanwendungen in jedem Format zu erstellen.
Erfahre mehr über Microsoft Access
Erfasse keine Daten mehr über langweilige Formulare. Beginne mit der Erstellung von Anwendungen und Live-Präsentationen, die deine Zielgruppe ansprechen.
Erfahre mehr über Formaloo
Speichere und organisiere deine komplexen Daten auf deine Art und Weise. Ninox bietet eine hochgradig anpassbare Nutzeroberfläche, mit der du deine Daten verarbeiten, analysieren und auswerten kannst. Darüber hinaus kannst du verschiedene Dienste in die Ninox-API integrieren. Ninox funktioniert über alle Plattformen hinweg und lässt sich über...
Erfahre mehr über Ninox
Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) ist ein Webservice, der größenveränderliche Rechenkapazität in der Cloud bereitstellt. Er wurde konzipiert, um Entwicklern die EDV im Web zu erleichtern.
Erfahre mehr über Amazon EC2
Zoho Creator ist eine cloudbasierte Plattform, mit der du eine Online-Datenbank für dein Unternehmen erstellen kannst. Keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Erfahre mehr über Zoho Creator
Mit der flexiblen, funktionalen Plattform von Kintone kannst du deine Daten optimal nutzen. Arbeite mit deinen Daten, bearbeite sie und nutze sie so, wie du es brauchst.
Erfahre mehr über kintone
SQLite ist eine Open-Source-Datenbankengine, mit der Unternehmen Daten über Webbrowser, iOS- und Android-Mobilgeräte und andere Anwendungen hinweg speichern, abrufen und ändern können. Mit der integrierten C-Sprachbibliothek können Nutzer kompakte, selbstständige und sichere Transaktionsdatenbankengines implementieren.
Erfahre mehr über SQLite
DbVisualizer ist eine Datenbank Software, die Unternehmen dabei unterstützt, die Leistung mehrerer Datenbanken über eine einheitliche Plattform zu verfolgen, zu optimieren und zu analysieren. Die Software ermöglicht Softwareentwicklern, Analysten und Datenbankadmins das System mit verschiedenen externen Datenbanken wie Oracle, Microsoft SQL...
Erfahre mehr über DbVisualizer
Help Desk Migration ist ein Online-Datenmigrationsservice, der die vollautomatische Datenübertragung zwischen verschiedenen Helpdesk-Systemen mithilfe eines zuverlässigen Assistenten ermöglicht.
Erfahre mehr über Help Desk Migration
ZoomInfo OperationsOS bietet deinem Team Zugriff auf kontaktbereite B2B-Daten und -Informationen in Verbindung mit Tools zur Automatisierung und Orchestrierung der Datenqualität.
Erfahre mehr über ZoomInfo Operations
Snowflake ist eine Clouddatenplattform, die kritische Datenworkloads und sichere Zusammenarbeit ermöglicht. Diese Lösung kann verwendet werden, um Daten in mehreren Regionen für eine einheitliche Erfahrung in einem Geschäftsökosystem auszuführen. Dank einer gemeinsamen Datenarchitektur mit mehreren Clustern bietet Snowflake Zugriff auf dieselben...
Erfahre mehr über Snowflake
Knack ist laut Hersteller der einfachste Weg, Online-Datenbank-Apps für dein Unternehmen oder deine Organisation zu erstellen:
– Einfach: kein IT-Wissen erforderlich.
– Nutzerdefiniert: Erstelle eine nutzerdefinierte App für deine spezifischen Anforderungen.
– Leistungsstark: Formulare, Suchen, Kalender, Nutzeranmeldungen und mehr.
– Mobil: Alle...
Erfahre mehr über Knack
Rubrik ist eine Cloud-Daten-Management-Lösung zur automatisierten Datensicherung, Offsite-Replikation, Archivierung und Wiederherstellung von Daten, und zwar über eine einzige Plattform
Erfahre mehr über Rubrik
DBeaver ist eine Datenbankverwaltungssoftware, mit der Unternehmen Geschäftsdaten in einem strukturierten Format speichern und abrufen können. Mit der Anwendung können IT-Teams Treiber für dokumentenorientierte, relationale, Zeitreihen-, Schlüsselwert- und andere Datenbanken auswählen, um die Verbindung mit mehreren Datenquellen zu unterstützen.
Erfahre mehr über DBeaver