
Über GitLab
GitLab ist eine integrierte Open-Source-DevOps-Plattform für Lebenszyklusmanagement, mit der Software-Entwicklungsteams Produktänderungen in einer einzigen Anwendung planen, kodieren, testen, bereitstellen und überwachen können. Mit GitLab können Nutzer ihre kollaborativen Workflows rationalisieren und den Fortschritt mithilfe flexibler Projektmanagementtools visualisieren, priorisieren, koordinieren und verfolgen.
GitLab hilft bei der Rationalisierung kollaborativer Workflows, unabhängig davon, ob ein Team Agile-, Wasserfall- oder Konversationsentwicklungsmethoden verwendet. Nutzer können Code und Projektdaten sicher schreiben, verwalten und Quellcode in einer einzigen DVCS konsolidieren, die verwaltet werden kann, ohne den Workflow zu stören. Die Git-Repositories von GitLab werden mit Branchingtools und Zugriffskontrollen für eine skalierbare, einzige Informationsquelle für die Zusammenarbeit bei Projekten und Code bereitgestellt.
Nutzer können ihre Freigabeworkflowsteuerungen anpassen und die Codequalität automatisch testen. GitLab-Prüftools helfen Nutzern dabei, Fehler schneller zu erkennen, wobei Feedbackzyklen mit Funktionen wie der integrierten Code-Überprüfung, Code-Tests, der Code-Qualität und Überprüfungsanwendungen verkürzt werden. Nutzer können benutzerdefinierte Containerbilder mit der GitLab-Containerregistrierung verwalten, die ihnen erweiterte Sicherheit und Zugriffskontrollen ohne Add-Ons von Drittanbietern bietet.
Organisationen können die Komplexität minimieren, indem sie ihren Code sicher erstellen, testen und freigeben, unabhängig davon, ob er auf einem oder Tausenden von Servern bereitgestellt wird. Dazu wird die fortlaufende Lieferungs- und Bereitstellungsfunktion von GitLab verwendet. Nutzer können den gesamten Workflow automatisieren und von Buildpacks bis CI/CD alles anpassen. Vorlagen mit bewährten Vorgehensweisen helfen Nutzern beim Einstieg in die minimale Konfiguration. GitLab erfasst mithilfe von Prometheus Leistungskennzahlen für bereitgestellte Anwendungen und zeigt sie an. Dadurch können Nutzer die Versandgeschwindigkeit analysieren und die Anwendungsleistung überwachen.
Preisoptionen ab:
$ 29,00/Monat
- Kostenlose Version
- Gratis Testen
- Abonnement
Typische Kunden
- Freie Mitarbeiter
- Kleine Unternehmen (2–50)
- Mittelgroße Unternehmen (51–500)
- Großunternehmen (500 und mehr)
Bereitstellung
- Cloudbasiert
- On-Premise (vor Ort)
Märkte
Afghanistan, Albanien, Algerien, Amerikanisch-Samoa, Amerikanische Jungferninseln und 224 weitere
Unterstützte Sprachen
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch
Preisoptionen ab:
$ 29,00/Monat
- Kostenlose Version
- Gratis Testen
- Abonnement
Bilder







Funktionen
Gesamtzahl der Funktionen von GitLab: 64
Alternativen
Google Drive

Phabricator

Bonterra Giving Days (formerly GiveGab)

Cloudbees CI

Nutzerbewertungen
Hast du GitLab bereits?
Andere Softwarekäufer brauchen deine Hilfe! Produktbewertungen helfen uns allen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 501–1 000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 8.0 /10
Tool für die tägliche Arbeit
Bewertet am 5.2.2023
Vorteile
Wir nutzen GitLab täglich im Scrum Projekt für unsere commits und Versionierung. Diese Funktionen sind super ausgebaut und erfüllen Ihren Zweck selbst in einem Team von 10 Leuten gibt es selten Probleme.
Nachteile
Integration in unsere tägliche Arbeitsprozesse war kompliziert
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Monatlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 1.0 /10
GitLab hat sich bereits etabliert
Bewertet am 15.11.2023
Vorteile
Kostenlos, einfach, Versionskontrolle möglich, Teams ebenso
Nachteile
Es ist schwer Gitlab von der Konkurrenz abzugrenzen, zb Github. Gefühlt bietet Github sogar mehr Funktionen…
In Betracht gezogene Alternativen
GitHub- Branche: Architektur & Planung
- Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
- Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 7.0 /10
Gut Lap Bewertung
Bewertet am 13.8.2023
Sehr gut keine Beschwerden
Sehr gut keine Beschwerden
Vorteile
Die Einfachheit das Preisleistungs Verhältnis .
Nachteile
Ich finde das dass Programm ein bisschen unübersichtlich ist.

- Branche: Computer-Software
- Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 10.0 /10
Powerful toolset that are available on premise!
Bewertet am 16.9.2021
I am happy with the toolset - very grateful to the gitlab community for the work done on this. It...
I am happy with the toolset - very grateful to the gitlab community for the work done on this. It allows small startup companies to create their own instance and manage gitlab CI deployment pipelines.
Vorteile
I am not constrained at all by a company like GitHub or Bitbucket. It allows my team to have faith that what we are working on - remains in house. For piece of mind - without using git native.
Nachteile
Difficult to setup for the uninitiated linux administrator. Administration and upgrades are also difficult to do.
In Betracht gezogene Alternativen
GitHubWarum GitLab gewählt wurde
I needed to ensure that our repositories are private and held on premise.Gründe für den Wechsel zu GitLab
GitLab is totally free and can be hosted on premise.
- Branche: Telekommunikation
- Unternehmensgröße: 10 000+ Mitarbeiter
- Wöchentlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 9.0 /10
The first step to using Git on your computer is from this tool
Bewertet am 24.8.2022
I think it's good that you can use it in basically the same way as GitHub, and that you can manage...
I think it's good that you can use it in basically the same way as GitHub, and that you can manage it by making use of your existing knowledge. Also, I think it's nice that GitLab has unique features that are easier to use, such as a feature that changes the display of the file icon for each file extension.
Vorteile
Using Git as a configuration management tool is already common sense (essential), but I think this software is the most used for remote (distributed) development. There are many cases where you install Git on each person's terminal and operate the commands, but if it is team development and you can't use an "external (public Internet) repository", it is better to set up and operate a Git repository with GitLab I think it will be the safest and standard way to use Git.
Nachteile
I guess there is no choice but to get used to it, but I would like to see more visual changes and expressions (messages) when conflicts occur that are easier to understand for beginners. After all, I'd like to see them develop an interface that makes it easier to understand the concept of Git configuration in the first place.
In Betracht gezogene Alternativen
GitHubWarum GitLab gewählt wurde
With the end of MS-VSS support and the trend of the times, it was necessary to use Git for configuration management, and I was looking for a Git configuration management tool that could be used by groups (and remotely) instead of individuals, so we decided to implement GitLab.Zuvor genutzte Software
BitbucketGründe für den Wechsel zu GitLab
I think it is the first candidate for managing the configuration of development assets in internal development (because the use of Git itself is a global standard). There was a feature that changed the display of the file icon for each file extension, and it had the advantage that it was possible to reduce the file selection error. Also, unlike GitHub, it has not been acquired by Microsoft, so I think it is an advantage that it can be used with confidence in terms of security.GitLab Häufig gestellte Fragen
Weiter unter folgen häufig gestellte Fragen über GitLab.F. Welche Preispläne bietet GitLab an?
GitLab bietet folgende Kostenpläne an:
- Ab: $ 29,00/Monat
- Preismodell: Kostenlose Version, Abonnement
- Gratis Testen: Verfügbar
F. Wer sind die typischen Nutzer von GitLab?
GitLab hat die folgenden typischen Kunden:
2–10, 11–50, 51–200, 201–500, 501–1 000, 1 001–5 000
F: Welche Sprachen werden von GitLab unterstützt?
GitLab unterstützt die folgenden Sprachen:
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch
F. Unterstützt GitLab mobile Geräte?
GitLab unterstützt die folgenden Geräte:
F. Mit welchen anderen Applikationen integriert GitLab?
Wir haben keine Informationen darüber, welche Integrationen GitLab hat
F. Welche Varianten der Kundenbetreuung bietet GitLab an?
GitLab bietet folgende Optionen für Kundensupport:
E-Mail/Helpdesk, FAQ/Forum, Wissensdatenbank, 24/7 Live-Support, Chat
Ähnliche Kategorien
Sieh alle für GitLab gefundenen Softwarekategorien an.
- Source Code Control Systeme
- Programmiersoftware & Entwicklertools
- Projektmanagement Tools für gemeinnützige Organisationen
- DevOps Tools
- Continuous-Integration-Tools
- Agiles Projektmanagement Tools
- Projektmanagement Tools
- SAST-Tools (Static Application Security Testing)
- ITSM Tools
- IT-Projektmanagement Software
- IT-Management-Software
- Change-Management-Software