
Über GitLab
GitLab ist eine integrierte Open-Source-DevOps-Plattform für Lebenszyklusmanagement, mit der Software-Entwicklungsteams Produktänderungen in einer einzigen Anwendung planen, kodieren, testen, bereitstellen und überwachen können. Mit GitLab können Nutzer ihre kollaborativen Workflows rationalisieren und den Fortschritt mithilfe flexibler Projektmanagementtools visualisieren, priorisieren, koordinieren und verfolgen.
GitLab hilft bei der Rationalisierung kollaborativer Workflows, unabhängig davon, ob ein Team Agile-, Wasserfall- oder Konversationsentwicklungsmethoden verwendet. Nutzer können Code und Projektdaten sicher schreiben, verwalten und Quellcode in einer einzigen DVCS konsolidieren, die verwaltet werden kann, ohne den Workflow zu stören. Die Git-Repositories von GitLab werden mit Branchingtools und Zugriffskontrollen für eine skalierbare, einzige Informationsquelle für die Zusammenarbeit bei Projekten und Code bereitgestellt.
Nutzer können ihre Freigabeworkflowsteuerungen anpassen und die Codequalität automatisch testen. GitLab-Prüftools helfen Nutzern dabei, Fehler schneller zu erkennen, wobei Feedbackzyklen mit Funktionen wie der integrierten Code-Überprüfung, Code-Tests, der Code-Qualität und Überprüfungsanwendungen verkürzt werden. Nutzer können benutzerdefinierte Containerbilder mit der GitLab-Containerregistrierung verwalten, die ihnen erweiterte Sicherheit und Zugriffskontrollen ohne Add-Ons von Drittanbietern bietet.
Organisationen können die Komplexität minimieren, indem sie ihren Code sicher erstellen, testen und freigeben, unabhängig davon, ob er auf einem oder Tausenden von Servern bereitgestellt wird. Dazu wird die fortlaufende Lieferungs- und Bereitstellungsfunktion von GitLab verwendet. Nutzer können den gesamten Workflow automatisieren und von Buildpacks bis CI/CD alles anpassen. Vorlagen mit bewährten Vorgehensweisen helfen Nutzern beim Einstieg in die minimale Konfiguration. GitLab erfasst mithilfe von Prometheus Leistungskennzahlen für bereitgestellte Anwendungen und zeigt sie an. Dadurch können Nutzer die Versandgeschwindigkeit analysieren und die Anwendungsleistung überwachen.
Bilder







Du bist nicht sicher, ob GitLab das Richtige ist?
Mit einer beliebten Alternative vergleichen
Startpreis
Preisoptionen
Funktionen
Integrationen
Bedienkomfort
Preis-Leistungs-Verhältnis
Kundenservice
Alternativen
Google Drive

Phabricator

Bonterra Giving Days

Cloudbees CI

Nutzerbewertungen
Hast du GitLab bereits?
Andere Softwarekäufer brauchen deine Hilfe! Produktbewertungen helfen uns allen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Branche: Immobilien
- Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
- Monatlich für Kostenlose Testversion genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 10.0 /10
Einfach Kollaboratives Programmierertool
Bewertet am 2.8.2024
Dank GitLab können Programmiererteams kollaborativ Software- und Webprojekte planen, koordinieren...
Dank GitLab können Programmiererteams kollaborativ Software- und Webprojekte planen, koordinieren und testen, ohne dass eine Version überschrieben wird.
Vorteile
leicht bedienbares Benutzerinterface, hervorragende mobile Nutzbarkeit
Nachteile
Issues sind nicht in mehrere Repositories trackbar, Server sind weniger stabil als bei GitHub
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 2–10 Mitarbeiter
- Monatlich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 1.0 /10
GitLab hat sich bereits etabliert
Bewertet am 15.11.2023
Vorteile
Kostenlos, einfach, Versionskontrolle möglich, Teams ebenso
Nachteile
Es ist schwer Gitlab von der Konkurrenz abzugrenzen, zb Github. Gefühlt bietet Github sogar mehr Funktionen…
In Betracht gezogene Alternativen
GitHub- Branche: Architektur & Planung
- Unternehmensgröße: 51–200 Mitarbeiter
- Wöchentlich für 6-12 Monate genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 7.0 /10
Gut Lap Bewertung
Bewertet am 13.8.2023
Sehr gut keine Beschwerden
Sehr gut keine Beschwerden
Vorteile
Die Einfachheit das Preisleistungs Verhältnis .
Nachteile
Ich finde das dass Programm ein bisschen unübersichtlich ist.
- Branche: Informationstechnologie & -dienste
- Unternehmensgröße: 501–1 000 Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 1 Jahr genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Bedienkomfort
- Weiterempfehlungsquote 8.0 /10
Tool für die tägliche Arbeit
Bewertet am 5.2.2023
Vorteile
Wir nutzen GitLab täglich im Scrum Projekt für unsere commits und Versionierung. Diese Funktionen sind super ausgebaut und erfüllen Ihren Zweck selbst in einem Team von 10 Leuten gibt es selten Probleme.
Nachteile
Integration in unsere tägliche Arbeitsprozesse war kompliziert

- Branche: Telekommunikation
- Unternehmensgröße: 10 000+ Mitarbeiter
- Täglich für Mehr als 2 Jahre genutzt
-
Quelle der Bewertung
Gesamtbewertung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bedienkomfort
- Kundenbetreuung
- Weiterempfehlungsquote 9.0 /10
Prioritize and resolve problems.
Bewertet am 14.1.2025
Our company is always in a constant process of innovation and technological emancipation, tools...
Our company is always in a constant process of innovation and technological emancipation, tools like GitLab are part of a set of essential tools to store code and allow secure access to access new code updates, this optimizes the workflow improving the performance of our developers.
It allows to automate tasks, detect vulnerabilities and assign a developer to fix them.
Easily adapts to any project, no matter how complex.
It helps us to make a complete tracking of incidents to prioritize and resolve any problem.
Vorteile
It is a very effective management and collaboration tool that helps us to work in a secure environment and detect vulnerabilities.
It helps us track code changes and roll back bugs.
It allows us to visualize the workflow in a clear and agile way by allowing us to organize tasks in labeled columns.
Allows us to automate testing and deployment of software, improving delivery time.
Ensures software quality through automated testing.
Nachteile
There have been no problems using this platform, it is efficient and works correctly.
GitLab Häufig gestellte Fragen
Weiter unter folgen häufig gestellte Fragen über GitLab.F. Welche Preispläne bietet GitLab an?
GitLab bietet folgende Kostenpläne an:
- Ab: $ 29,00/Monat
- Preismodell: Kostenlose Version, Abonnement
- Gratis Testen: Verfügbar
F. Wer sind die typischen Nutzer von GitLab?
GitLab hat die folgenden typischen Kunden:
2–10, 11–50, 51–200, 201–500, 501–1 000, 1 001–5 000
F: Welche Sprachen werden von GitLab unterstützt?
GitLab unterstützt die folgenden Sprachen:
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch
F. Unterstützt GitLab mobile Geräte?
GitLab unterstützt die folgenden Geräte:
F. Mit welchen anderen Applikationen integriert GitLab?
GitLab kann in folgende Anwendungen integriert werden:
Akismet, Anchore, Asana, Assembla, Bamboo, Beyond Identity, Bitbucket, Bridgecrew, Bugzilla, Buildkite, Checkmarx One, Datadog, Deepfactor, Discord, Fortify, GitGuardian, Google Chat, Jenkins, Jira, Jscrambler, Mattermost, Microsoft Teams, Pivotal Tracker, Pumble, Pushover, Redmine, Slack, Stackhawk, Telegram, Tenable.io, Venafi Trust Protection Platform, Veracode, YouTrack
F. Welche Varianten der Kundenbetreuung bietet GitLab an?
GitLab bietet folgende Optionen für Kundensupport:
E-Mail/Helpdesk, FAQ/Forum, Wissensdatenbank, 24/7 Live-Support, Chat
Ähnliche Kategorien
Sieh alle für GitLab gefundenen Softwarekategorien an.